ANKAUFPRÜFUNG: SCHIMMEL IM KELLER ODER ECHTER HAUSSCHWAMM?
Ankauf eines privaten Eigenheims - Sicherheit vor versteckten Mängeln
Eine Ankaufprüfung vor dem Kauf eines Eigenheims bietet Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidung. Den Ankauf eines privaten Eigenheims machen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Daher sollten Sie über versteckte Mängel wie Schimmel im Keller oder echter Hausschwamm vor dem Kauf informiert sein.
Ankaufprüfung für den Altensitz
Beim Hauskauf von gebrauchten Immobilien verhält es sich genauso wie beim Kauf anderer gebrauchter Gegenstände. Die Möglichkeit nach Abschluss des Kaufvertrages Mängel zu rügen, welche zuvor nicht erkannt wurden sind sehr beschränkt bzw. nahezu unmöglich.
Energetische Sanierung wie Bauwerksabdichtung
Neben den üblichen Wertermittlungsrichtlinien bestimmen selbstverständlich auch der bauliche Zustand und die zu erwartenden kurz- und langfristigen Sanierungskosten entscheidend den Kaufpreis bzw. das Kaufinteresse selbst. Folgende Auflistung zeigt die häufigsten Mängel an gebrauchten Häusern:
- Schäden an Abdichtungen / Abdichtungsschäden, dadurch Gefahr von Wasserschäden
- Mangelhafter Wärmeschutz, dadurch Probleme mit Schimmel im Haus
- Mangelhafter Wärmeschutz, dadurch hoher Energieverbrauch
- Alte, undichte Fenster, dadurch mittelfristiger Instandsetzungsaufwand
- Risse in Außenputzen, dadurch verminderter Schlagregenschutz und Gefahr von Durchfeuchtungen
- Schimmelpilze im Haus, dadurch Gesundheitsgefährdung
- Risse in Innenwänden, dadurch kurzfristiger Sanierungsaufwand
- Hohllagen in Bodenbelägen (z.B. Fliesen, Parkett) dadurch kurzfristiger Sanierungsaufwand
- Vorliegender alter Wasserschaden, dadurch Schädlingsbefall (Schimmel, Holzschädlinge)
- Unzureichende Luftdichtheit, dadurch hoher Energieverbrauch und unangenehmes Raumklima (Zugerscheinungen)
- Risse im Mauerwerk, dadurch Undichtigkeiten und hoher Sanierungsaufwand
Bausachverständige und Baugutachter besichtigen die Immobilie im Auftrag des Käufers oder des Verkäufers. Im Rahmen dieser Besichtigung werden Mängel und Schäden festgestellt sowie Angaben zu den voraussichtliche Kosten des Beseitigungsaufwandes gemacht. Weiterhin wird der allgemeine bauliche Zustand beurteilt und kurz- und langfristige Instandsetzungserfordernisse aufgezeigt. Die hierfür entstehenden Kosten werden ermittelt.
Kaufentscheidung auf einer gutachterlichen Grundlage
Die Ergebnisse dieser Beurteilungen gehen direkt in die Kaufentscheidung des Kaufinteressenten ein.
Schimmel im Keller oder echter Hausschwamm? Sie wollen mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung im Vorfeld beim Immobilienkauf? Für eine unverbindliche Vorabinformation zu Ihrem Problem rufen Sie mich gerne jederzeit an: 09179 / 96 53-08. Ich freue mich auf Ihren Anruf.